Das Fundament von Mars für dich

Mit der ersten Stufe legt Mars das Fundament für deine betriebliche Altersversorgung: Der Pensionsplan wird allein von Mars für dich finanziert. Du erhältst von Mars eine Rente, die am Ende deines Arbeitslebens berechnet wird. Für dieses Fundament zahlst du selbst keinen Cent und musst dich um nichts kümmern, denn der Pensionsplan gilt automatisch – für alle unbefristet angestellten Mitarbeiter, die vor dem 1. Januar 2006 bei Mars angefangen haben.


So berechnet sich die Höhe der Leistungen im Pensionsplan – ein Überblick

Basis für die Berechnung ist eine feste Rentenformel. Zwei Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle: dein durchschnittliches pensionsfähiges Arbeitseinkommen der für dich maßgeblichen letzten Jahre und deine Beschäftigungszeit bei Mars. Diese Faktoren werden mit einem Rentenfaktor multipliziert:


Diese Formel gilt für dein Einkommen bis zur (durchschnittlichen) Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung. Falls ein Teil deines Einkommens über dieser Grenze liegt, erhältst du für diesen Teil ebenfalls eine Leistung. Sie wird auf gleicher Basis berechnet, aber mit einem Rentenfaktor von 2,0 % multipliziert.


So werden die Leistungen aus dem Pensionsplan im Detail berechnet

Hier kannst du nachlesen, wie die beiden Faktoren Beschäftigungszeit und durchschnittliches pensionsfähiges Einkommen genau definiert sind:

Beschäftigungszeit

Maßgeblich für die Berechnung deiner Rente ist die Zeit, die du zuletzt ununterbrochen bei Mars beschäftigt warst. Maximal werden 35 Beschäftigungsjahre angerechnet. Erziehungsurlaub oder Elternzeit unterbrechen deine anrechenbare Beschäftigungszeit übrigens nicht!

Ein Beispiel: Max Marsmann hat am 1.7.1990 bei Mars angefangen. Er geht zum 1.1.2014 direkt aus dem Arbeitsverhältnis in den Ruhestand und war bis dahin ununterbrochen bei Mars beschäftigt. Seine anrechenbare Dienstzeit – inklusive Elternzeit – beträgt also 23 Jahre und 6 Monate.

Durchschnittliches Einkommen

Ebenfalls maßgeblich für die Berechnung deiner Rente ist der Durchschnitt der letzten 3 pensionsfähigen Jahreseinkommen, die innerhalb der letzten 5 Beschäftigungsjahre am höchsten waren.

In unserem Beispiel hatte Max in den letzten 5 Jahren vor seinem Ruhestand unterschiedlich hohe Jahreseinkommen. Berücksichtigt werden die 3 Jahre mit den höchsten Einkommen. Aus diesen wird das Durchschnittseinkommen ermittelt.

Eine beispielhafte Berechnung zeigt folgende Grafik:


Und diese Leistung kommt heraus

Beschäftigungszeit und durchschnittliches Einkommen werden mit dem Faktor 0,6% multipliziert – das Ergebnis ist die jährliche Rente! Für Max ergibt das zum Beispiel eine jährliche, lebenslange Mars-Rente in Höhe von 8.255,55 EUR – also knapp 688 EUR im Monat.


Mars Pension Service

WTW AV 2
Mars Pension Service
Postfach 124
72102 Rottenburg a. Neckar

+49 611 585-82 530
+49 611 794-44 28
mars-pension-service@wtwco.com

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr

Online Vorsorgeportal

Im Mars-Vorsorgeportal kannst du dir ausrechnen, wie sich deine Versorgung im Alter gestaltet. Halte deine Zugangsdaten bereit.

Jetzt berechnen.